Wieso heist die Ausstellung "Mythos Jerusalem"?

Jerusalem steht seit Jahrtausenden im Fokus vieler Menschen. Angefangen beim Judentum über das Christentum bis zum Islam hatte jede Religion ihren Einfluss auf die Geschichte der Stadt und ihre baulichen Veränderungen. Gleichsam haben auch Araber, Juden, Kreuzfahrer, Briten, Osmanen und unzählige weitere Bevölkerungsgruppen ihren eigenen Blick auf die Stadt entwickelt. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich so parallel existierende „Vorstellungen“ davon, was Jerusalem eigentlich ist und welche Bedeutung die Stadt hat. Was ist Jerusalem also für die arabische Welt? Was ist Jerusalem für das Judentum, das seit mindestens 1.000 Jahren auch in Speyer, Worms und Mainz beheimatet ist? Und welche Rolle spielte Jerusalem in verschiedenen Epochen für die Christen am Oberrhein?

Römermuseum Remchingen

Niemandsberg 4 · 75196 Remchingen · Route Planen
Telefon: 0170 9036793  · info(at)roemermuseum-remchingen.de · Ansprechpartner 
Sie erreichen uns am Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr.


Öffnungszeiten

Museum: jeden Sonntag 13 - 18Uhr

Café: jeden Sonntag 14 - 17Uhr

Preise

Eintritt: 2€ · Jahreskarte: 10€
Führungspauschale (zusätzlich zum Eintritt):
25€ pro Gruppe

Führungen

Führungen finden derzeit von Montag bis Sonntag auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen statt
 Es gelten die aktuellen Regeln der Corona-Landesverordnung 
Dauer der Führung: i.d.R. 1 Stunde